Der EVDN dreht die Partie im zweiten Drittel – Die Dielsdorfer sind auf dem richtigen Weg
Dielsdorf-Niederhasli konnte in den letzten Partien zeigen, dass die Mannschaft zu mehr fähig ist, als es die Tabelle widerspiegelt. Gegen den offensiv starken Gegner aus dem Bündnerland wollte man die gute Form bestätigen und einmal mehr unter Beweis stellen, dass man in die Playoffs gehört. Im Hinspiel am 3. Oktober 2021 verlor der EVDN knapp mit 4:5. Zu viele individuelle Fehler und zwei Gegentore in Überzahl waren damals ausschlaggebend für die Niederlage. Dafür wollte man sich beim EHC Lenzerheide in der heimischen Erlen natürlich rächen.
Reto Kellenberger und Serge Cornioley verlangten von ihren Jungs, von der ersten Sekunde an bereit zu sein und den Kampf anzunehmen. Bereits in der 4. Minute kann der EVDN zum ersten Mal in Überzahl agieren, bleibt allerdings ohne Torerfolg. In der Folge entwickelt sich ein ausgeglichenes Spiel, mit Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gäste aus der Lenzerheide den Tritt in die Partie etwas besser finden. Der EVDN setzt das verlangte, körperbetonte Spiel nicht wirklich um und schafft es nicht, Zugriff auf die Partie zu erlangen. In der 15. und 16. Spielminute werden Yannick Thali und Mischa Breiter in die Kühlbox geschickt. Das Heimteam spielt kein schlechtes Boxplay und lässt nur wenige Schüsse auf das Tor von Forrer zu. Doch in der 18. Minute fällt dennoch der erste Treffer des Abends durch Yannick Bruderer im Powerplay. Das Gewühl vor dem Tor wurde zu gross und die Übersicht konnte nicht gehalten werden. Die letzte Strafe des Drittels, gegen Kuncek, blieb hingegen wieder unbestraft. So geht es mit einer 0:1 Führung für die Gäste in die erste Pause.
Die Jungs vom EVDN wussten, dass eine Leistungssteigerung hermusste und dass es kein guter Auftritt war im ersten Drittel. Ein Powerplay in der 24. Minute kam wie gerufen, um dem Spiel die Wende zu geben. Jedoch war auch diese Überzahlsituation zu harmlos. Hoffnung auf eine Wende war dennoch da, den der EVDN kommt immer wieder zu guten Aktionen und hinten kann man das eine Gegentore halten. Zu Spielhälfte folgt dann der Nackenschlag. Gegen Silvan Volkart und Sven Schönholzer wurde in der gleichen Situation je eine Strafe ausgesprochen. Volkart musste sogar für 2 + 10 Minuten zuschauen. Der EHC Lenzerheide bekam also die Möglichkeit während 2 Minuten in doppelter Überzahl zu spielen. Der EVDN zeigt sich im 3 vs. 5 sehr diszipliniert und konzentriert. Trotz doppelter Unterzahl konnte die Scheibe häufig vom Tor ferngehalten werden und wenn ein Schuss zugelassen wurde war Forrer da und hielt. Die zweiminütige doppelte Unterzahl wird überstanden. Das war der Weckruf für das Heimteam. Man merkte wie das Team durch diese Aktion noch einen Schritt näher zusammenrückte und Charakter beweisen wollte. Und genau das tat man auch. Mark Zwick wird in der 34. Minute von Luca Fuhrer bedient, zieht nach der blauen Linie ab, der Goalie lässt die Scheibe abprallen und Ludek Kuncek steht da wo er stehen muss und knallt die Scheibe in waschechter Baseballmanier aus der Luft ins Tor. Der dielsdorfer Bank und dem Grossteil der 115 Zuschauer fällt ein Stein vom Herzen. Nur 1 Minute und 14 Sekunden später bringt Mischa Breiter den Puck von der blauen Linie aufs Tor, wo wieder Ludek Kuncek am richtigen Ort steht und zum 2:1 für den EVDN ablenkt. Wieder war es Luca Fuhrer, welcher den wichtigen, vorletzten Pass spielte. Kuncek dreht die Partie mit seinem Doppelpack innert kürzester Zeit. Der EVDN bringt die 2:1 Führung in die Pause.
Im dritten Drittel war klar, dass der EVDN die Konzentration hochhalten und das Spiel, wie in den letzten Partien, im letzten Abschnitt nicht mehr aus der Hand geben möchte. In der 44. Minute fängt sich der EHC Lenzerheide eine Strafe ein, welche prompt bestraft wird. Robin Scheurmann erzielt im Powerplay, nach Zuspiel von Silvan Volkart und Teemu Berli, seinen zweiten Saisontreffer und erhöht für Dielsdorf somit auf 3:1. Die Gäste drücken in der Folge immer wieder auf den Anschlusstreffer, doch die starke und disziplinierte EVDN-Defensive lässt nichts anbrennen. 7 Minuten vor Schluss macht Sven Schönholzer den Deckel drauf und trifft nach der Vorarbeit von Volkart zum 4:1 Endstand.
Ein weiterer, wichtiger und hart erkämpfter Sieg ist in der Tasche. Der EVDN beweist einmal mehr Teamgeist und Moral und dreht eine schwierige Partie zu seinen Gunsten. Serge Cornioley, Trainer der 1. Mannschaft, weiss, welches die Schlüsselszene des Spiels war: ‘Wegweisend für den Sieg war, dass wir im zweiten Drittel beim Stand von 0:1 die zwei minütige doppelte Unterzahl überstanden haben. Nach dem Boxplay haben wir richtig Gas gegeben.’ Zudem lobt der Coach das zweite und dritte Drittel seines Teams. Mit dem ersten Abschnitt ist er jedoch nicht zufrieden: ‘Eigentlich müssten wir nach wenigen Minuten bereits mit 2:0 vorne liegen. Wir waren von Anfang bereit und haben uns Chancen erarbeitet, diese aber nicht genutzt. Dann lassen wir ziemlich nach und können von Glück reden, dass es nach 20 Minuten nur 0:1 steht. Im zweiten und dritten Drittel haben wir wieder unser Eishockey gespielt und konnten das Spiel drehen. Im letzten Drittel haben wir das Ganze dann relativ souverän heruntergespielt und konnten so, mit einem schlussendlich klaren 4:1 Sieg, wobei das Spiel sehr lange überhaupt nicht klar war, die wichtigen drei Punkte einfahren. Luca Forrer im Tor war ein sicherer Rückhalt. Er hat Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt und konnte diese Sicherheit auch der ganzen Mannschaft weitergeben.’
Die 1. Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern für die zahlreiche Unterstützung und ist stolz auf seine Fans! Die nächste Partie steht bereits am kommenden Samstag, 04. Dezember 2021 an. Gegner ist der Tabellen 9. EHC Bassersdorf. Der EVDN braucht auch am Samstag unbedingt einen Sieg, wenn man den Playoff-Platz festigen möchte. Gespielt wird um 20:15 Uhr, in der SWISS Arena, in Kloten.
Als Bestplayer wurde mannschaftsintern der Torschütze zum wichtigen 3:1, Robin Scheurmann ausgezeichnet. ‘Scheusi’ ist stolz auf seine Mannschaft: ‘Ich freue mich über diese Auszeichnung und finde es genial, dass wir als Mannschaft eine Reaktion zeigen konnten während dem Spiel. Genau wie in den letzten Partien. Wenn wir als Team weiter so auftreten, wird das noch eine grandiose und lange Saison für uns.’
#HoppEVDN